Nehmen Sie an kostenlosen Online-Fortbildungen teil, wann und wo Sie möchten. Mit unserem Angebot an zertifizierten Online-Kursen sind Sie flexibel. Sie erhalten relevantes, aktuelles Wissen für die Praxis und CME-Punkte.
Nehmen Sie an kostenlosen Online-Fortbildungen teil, wann und wo Sie möchten. Mit unserem Angebot an zertifizierten Online-Kursen sind Sie flexibel. Sie erhalten relevantes, aktuelles Wissen für die Praxis und CME-Punkte.
Ein Mangel an Vitamin B12 ist häufig, kann aber in der Praxis leicht übersehen werden. Eine frühzeitige Diagnose und Substitutionstherapie sind wichtig, um u.a. irreversible neuropsychiatrische Symptome zu vermeiden. In einer textbasierten Online-CME-Fortbildung bei Springer Medizin erhalten Sie von Prof. Karlheinz Reiners und Prof. Marija Djukic relevantes Praxiswissen und 2 CME-Punkte
Eine Teilnahme ist bis zum 23.07.2024 möglich.
In der täglichen Praxis muss mit Magnesiummangel gerechnet werden, welcher vielfältige Folgen haben kann. In dieser eCME vermittelt Ihnen Prof. Klaus Kisters, wie Sie einen Magnesiummangel in der Praxis erkennen und welchen Nutzen eine Supplementation in Prävention und Therapie verschiedener Gesundheitsstörungen und Erkrankungen haben kann: vom Muskelkrampf bis zum metabolischen Syndrom.
Nehmen Sie an der kostenlosen textbasierten Online-Fortbildung teil: Sie erhalten relevantes Praxiswissen und 2 CME-Punkte.
Eine Teilnahme ist bis zum 28.09.2023 möglich.
In einer zertifizierten Online-Fortbildung erfahren Sie von Prof. Dr. Dr. Dan Ziegler, wie Sie diabetische Neuropathien in der Praxis erfolgreich diagnostizieren und therapieren können.
Die Online-Fortbildung ist mit 2 CME-Punkten zertifiziert und steht bis zum 04.05.2024 zur Verfügung.
Älteren Menschen zählen zu den Risikogruppen für einen Mangel an essenziellen Biofaktoren wie Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Dieser Mangel kann vielfältige Beschwerden und Erkrankungen hervorrufen oder verschlimmern und die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.
Die CME-Fortbildung "Der ältere Mensch als Patient: In der Praxis auf den Biofaktorenstatus achten" möchten wir Ihnen empfehlen: Sie steht auf dem Fachportal "Der niedergelassene Arzt" als kostenlose CME-Fortbildug bis zum 19.04.2024 zur Teilnahme zur Verfügung und ist mit 3 CME-Punkten zertfiziert.
Der Beitrag geht praxisnah auf die Relevanz von Biofaktoren für den älteren Menschen ein und befasst sich mit den Auswirkungen einer Pharmakotherapie auf den Biofaktorenstatus. Dabei geht es auch um Fragen zum Nachweis eines Mangels und zur Erstattungsfähigkeit von Diagnostik und Supplementierung.