Aktuelle Meldungen

Neuropathie-Diagnose mit Stimmgabel
Neues von der Aufklärungsinitiative zur diabetischen Neuropathie: Service- und Schulungsmaterial für die ärztliche Praxis
Die diabetische Neuropathie zählt zu den wichtigsten Therapie- und Kompetenzbereichen von Wörwag Pharma. Um die Früherkennung der schwerwiegenden diabetischen Folgeerkrankung zu fördern, bietet Wörwag Pharma in Zusammenarbeit mit der Deutschen Diabetes Stiftung und einem wissenschaftlichen Beirat im Rahmen der Nationalen Aufklärungsinitiative zur diabetischen Neuropathie neues Service- und Schulungsmaterial für die ärztliches Praxis an.
Geschäftsführer Wörwag Pharma
Positive Entwicklung weltweit - Wörwag Pharma investiert in die Zukunft
Trotz der Herausforderungen im Corona-Jahr schließt das Böblinger Familienunternehmen Wörwag Pharma das Jahr 2020 mit einer Umsatzsteigerung gegenüber dem Vorjahr auf 235,8 Millionen Euro erfolgreich ab. Die Zeichen stehen trotz Corona auf Investition und Wachstum.
Monika Wörwag
Veränderung in der Unternehmensführung
Nach fast zwanzig Jahren an der Spitze der Wörwag Pharma GmbH & Co. KG tritt Monika Wörwag zum 1. Januar 2021 aus der Geschäftsführung aus, bleibt dem Unternehmen aber weiterhin in einer Führungsposition erhalten.
Monika Wörwag
Richtfest einmal anders: Neues Firmengebäude von Wörwag Pharma
Statt eines Richtfests hat sich die Geschäftsführung von Wörwag Pharma angesichts der Corona-Einschränkungen dazu entschieden, ihrer Belegschaft in Böblingen den Rohbau am 14. Oktober 2020 in Gruppenbesichtigungen zu zeigen.
Tabletten
Studie zeigt: Große Performance-Unterschiede zwischen Magnesium-Produkten
​​​​​​​Magnesium ist nicht gleich Magnesium: Wie effektiv der Mineralstoff aus der Tablette in den Körper gelangt, hängt entscheidend davon ab, in welcher Form das Magnesium darin vorliegt. Das bestätigt eine aktuelle Studie, die in der Fachzeitschrift „nutrients“ veröffentlicht wurde (1).
Blutanalyse
Aktuelle Studie deckt gravierende Vitamin-B1-Defizite bei Diabetes-Patienten auf
In einer aktuellen Studie wurden bei Menschen mit Diabetes deutlich niedrigere Konzentrationen an Vitamin B1 im Blut nachgewiesen als bei Gesunden: Die Forscher beobachteten bei Personen mit Typ-2-Diabetes um durchschnittlich 79 Prozent und bei solchen mit Typ-1-Diabetes um 89 Prozent niedrigere Vitamin-B1-Spiegel als bei Gesunden (1).
Hochdosiertes Vitamin B12 ist nur als zugelassenes Arzneimittel zur Behandlung von Mangelzuständen sinnvoll
Viele Politiker fordern eine Regulierung von Nahrungsergänzungsmitteln. Einen entsprechenden Antrag hat der Deutsche Bundestag am 12. Mai an die Bundesregierung gestellt (1). Die Politiker bemängeln, dass die Dosierungen von Nahrungsergänzungsmitteln den wissenschaftlich empfohlenen Tagesbedarf oft um ein Vielfaches überschreiten und damit für tägliche Ergänzung der Nahrung nicht geeignet sind.
Nervenzellen
Wenn Krankheiten und Arzneimittel auf die Nerven gehen: Welche Rolle spielen Biofaktoren?
Erkrankungen und Medikamente können zu einem Vitamin-Mangel führen, der Nervenschäden zur Folge hat. Nur durch rechtzeitigen Ausgleich des Mangels kann man diesen Folgeschäden im Nervensystem entgegenwirken. Darauf wiesen Neurologen bei einer Online-Fachpressekonferenz am 27. April 2020 hin. 

Pressekontakt

Monika Wörwag
Monika WörwagUnternehmenskommunikationmonika.woerwag@woerwagpharma.com
Kerstin Imbery-Will
Kerstin Imbery-WillPublic Relations / Fachkommunikationkerstin.imbery-will@woerwagpharma.com