Aktuelle Meldungen

Positive Entwicklung in Russland und Osteuropa: Wörwag Pharma steigert 2017 seinen Umsatz
Mit einer Umsatzsteigerung gegenüber dem Vorjahr um 28 Millionen Euro, das sind 16,2 Prozent, auf 201,3 Millionen Euro schließt das Böblinger Familienunternehmen Wörwag Pharma das Jahr 2017 erfolgreich ab.
Aktuelle Studie zeigt: Jeder Vierte ist im Alter nicht ausreichend mit Vitamin B12 versorgt
Ein Viertel der über 65-Jährigen ist nicht ausreichend mit Vitamin B12 versorgt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung im Rahmen einer Augsburger Bevölkerungsstudie (KORA-Age).
"150. WÖRWAG-Sportseminar"
150. Sportseminar von WÖRWAG Pharma: „Prävention ist uns ein wichtiges Anliegen“
In ebenso feierlichem wie sportlichem Rahmen veranstaltete WÖRWAG Pharma am 11./12. November 2017 in Garmisch-Partenkirchen das 150. wissenschaftliche Sportseminar.
Fach-Symposium "Starke Nerven durch B-Vitamine"
Eine Unterversorgung mit B-Vitaminen kann verschiedene neurologische Erkrankungen fördern. Welchen Stellenwert B-Vitamine in der Behandlung von Schmerzen, diabetischen Nervenschäden (Neuropathien), Demenz & Co. haben können, diskutierten Experten am 30. Oktober 17 bei einem Fach-Symposium anlässlich der Medizinischen Woche in Baden-Baden.
Vitamin B12-Symposium
Vitamin B12: Wissen, was Nerven bewahrt
Ein Vitamin B12-Mangel kann gravierende Folgen haben, vor allem für das Nervensystem. Wie er sich frühzeitig erkennen und effektiv behandeln lässt, erläuterten renommierte Experten auf dem Fachsymposium „Vitamin B12: Wissen, was Nerven bewahrt“, das am 6. Mai 2017 in München von WÖRWAG Pharma veranstaltet wurde.
Eröffnungsfeier in Kakozi
Hilfe zur Selbsthilfe: Neue Berufsschulen für Tansania
In der südtansanischen Kleinstadt Kakozi wurde eine neue Berufsschule eröffnet, für deren Bau und Ausstattung die Stuttgarter Unternehmerfamilie Wörwag die Kosten übernommen hat.
Ständig erkältet? Auf die Zinkversorgung achten!
Eine aktuelle Studie zeigt: Senioren, die unter Zinkmangel leiden, können ihr Immunsystem stärken, wenn sie Zink in einer ausreichend hohen Dosierung einnehmen.
Diabetes und Nervenschäden: Oft zu spät erkannt und behandelt!
Experten aus Medizin und Politik forderten bei der Jahrestagung der Europäischen Diabetes-Gesellschaft EASD in München effektivere Strategien, um sowohl einen Diabetes als auch Folgeschäden an den Nerven frühzeitiger aufzudecken.

Pressekontakt

Monika Wörwag
Monika WörwagUnternehmenskommunikationmonika.woerwag@woerwagpharma.com
Kerstin Imbery-Will
Kerstin Imbery-WillPublic Relations / Fachkommunikationkerstin.imbery-will@woerwagpharma.com