Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zu unserem Newsletter anzumelden. Dabei übersenden wir Ihnen regelmäßig per E-Mail werbliche Informationen mit sorgfältig recherchierten Nachrichten zu den Themen rund um Ihre Gesundheit.
Pflichtangabe für den Versand unseres Newsletters ist Ihre E-Mail-Adresse.
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass Sie nach der Anmeldung eine E-Mail erhalten, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden Diese Bestätigung ist notwendig, um sicherstellen zu können, dass sich niemand mit einer fremden E-Mailadresse anmeldet.
Mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung erteilen Sie uns die Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Auf dieser Grundlage i.V.m. § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis gem. § 7 Abs. 3 UWG erfolgt der Versand des Newsletters.
Ihre Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert, um Ihre Einwilligung gemäß den gesetzlichen Vorgaben nachweisen zu können und um uns in die Lage versetzten zu können, einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse nachzuvollziehen.
Bei der Protokollierung wird die von Ihrem Internet-Service-Provider eingetragene IP-Adresse sowie der Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Empfang unseres Newsletters zu kündigen bzw. Ihre erteilte Einwilligung zu widerrufen. Hierzu reicht es aus, wenn Sie den Link zur Kündigung anklicken, den Sie am Ende in jedem unserer Newsletter finden.
Mit Ihrer Abmeldung vom Newsletter wird Ihre E-Mail Adresse unverzüglich in dem Newsletter-Verteiler deaktiviert, sodass Sie keine weiteren Newsletter von uns erhalten.
Ihre Anmeldedaten werden jedoch noch für weitere 3 Jahre gespeichert, damit wir die von Ihnen erteilte Einwilligung nachweisen können, wozu wir vom Gesetzgeber verpflichtet sind.
Es handelt sich hierbei um ein berechtigtes Interesse i.S.v. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung dieser Daten wird jedoch auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Sie können die vollständige Löschung jederzeit beantragen, wenn gleichzeitig das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
a) Newsletter Versanddienstleister
Für den Versand von Newslettern setzen wir einen Versanddienstleister ein.
Wir nutzen einen Versanddienstleister für den Versand unseres Newsletters, weil dieser gewährleisten, dass die E-Mails verlässlich versendet werden und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht in Ihrem Spam-Filter landen. Unser Versanddienstleister wird auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.
Sendinblue
Der Versand unserer Newsletter erfolgt mittels „Sendinblue”, einem E-Mail-Marketing-System der Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin (nachfolgend „Sendinblue“).
Ihre personenbezogenen Daten werden auf den Servern von Sendinblue gespeichert. Sendinblue verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann Sendinblue nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. Sendinblue nutzt die Daten unserer Newsletter-Empfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
Zudem gibt es Fälle, in denen wir die Newsletter-Empfänger auf die Webseiten von Sendinblue leiten. Beispielsweise enthalten unsere Newsletter einen Link, mit dem unsere Newsletter-Empfänger die Newsletter online abrufen können (z.B. bei Darstellungsproblemen im E-Mailprogramm).
In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass auf den Webseiten von Sendinblue Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch Sendinblue, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (z.B. Google Analytics) verarbeitet werden können. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss. Details finden Sie unter: https://de.sendinblue.com/legal/cookies/
Die Sendinblue GmbH legt größten Wert auf die Sicherheit Ihrer Daten sowie die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Sendinblue entnehmen: https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/
Vertrag über Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Sendinblue geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass Sendinblue die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Statistische Erhebung und Analysen
Um die Inhalte unserer Newsletter an die Interessen unserer Nutzer anpassen zu können, nutzen wir sog. „Tracking-Pixel” /„Web-Beacons”. Dabei handelt es sich um meist durchsichtige 1x1 Pixel große Bilddateien, die beim Öffnen des Newsletters vom Servern unseres Versanddienstleister Sendinblue abgerufen werden.
Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zu dem von Ihnen genutzten Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben.
Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt.
Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletter Empfängern zugeordnet werden, es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das unseres Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Rechtsgrundlage dafür ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.