Obwohl man ausreichend schläft, fühlt man sich ständig müde und erschöpft. Das Gehirn scheint wie vernebelt. Konzentration und Denken fallen schwer. – Dieses rätselhafte Leistungstief, das auch als Fatigue (frz. Müdigkeit) bezeichnet wird, belastet Betroffene erheblich und stellt Mediziner vor große Herausforderungen. Denn die Ursachen sind vielfältig und oft nicht einfach zu klären (1). Bei entsprechenden Symptomen sollte aber immer auch an einen möglichen Vitamin-B12-Mangel gedacht werden. Eine Unterversorgung mit dem Power-Vitamin kann ebenfalls zu Fatigue-Symptomen führen, die sich in diesen Fällen beheben lassen.
Es fühlt sich so an, als wäre ständig der Akku leer. So beschreiben Betroffene ihre chronische Erschöpfung, die Ihnen den Schwung im Alltag raubt und die Lebensfreue erheblich beeinträchtigen kann. Die Suche nach den Ursachen und Auswegen aus dem Energietief ist oft mühsam. Häufig tritt Fatigue im Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen auf, es kann aber auch durch psychische Belastungen wie Stress, Unfälle oder durch Infektionen ausgelöst werden (1,2). Fatigue zählt auch zu den Post-Covid-Symptomen und hat dadurch in der Öffentlichkeit einen großen Aufmerksamkeits-Schub erfahren.