Öko-Test untersuchte die Produkte insbesondere im Hinblick auf ihre Eignung für Menschen mit strenger vegetarischer bzw. veganer Ernährung (1). Diese Personen tragen ein erhöhtes Risiko für einen Vitamin-B12-Mangel, da Vitamin B12 fast ausschließlich in Lebensmitteln tierischer Herkunft enthalten ist. Allerdings kann ein Vitamin-B12-Mangel auch andere Ursachen haben. Oftmals wird er durch eine gestörte Aufnahme im Magen-Darm-Trakt verursacht, so genannte Resorptionsstörungen. Diese können durch Erkrankungen, altersbedingte Veränderungen im Verdauungstrakt oder die Einnahme bestimmter Medikamente verursacht werden.
Der entscheidende Unterschied: Arzneimittel oder Nahrungsergänzung
Bei den untersuchten Produkten unterscheidet Öko-Test aus gutem Grund zwischen Nahrungsergänzungsmitteln und Arzneimitteln: Nur Arzneimittel sind zum Ausgleich eines Mangels zugelassen und im Hinblick auf Wirksamkeit, Qualität und Sicherheit behördlich geprüft. Nahrungsergänzungsmittel und bilanzierte Diäten sind rechtlich gesehen Lebensmittel. Sie können die Nahrung ergänzen, sind aber keinesfalls geeignet, einen Mangel zu beheben.
Wirksame Arzneimittel-Therapie gegen schwerwiegende Folgen
An Vitamin-Präparate, die als Arzneimittel zugelassen sind, wie B12 Ankermann® Tabletten, werden daher hohe Ansprüche gestellt: Sie müssen nachweislich einen Mangel ausgleichen können, der ansonsten schwerwiegende Folgen haben kann. Diese reichen von Blutbildungsstörungen bis hin zu Nervenschäden. Studien zufolge sind für diese therapeutischen Effekte hohe Dosierungen erforderlich. 1.000 Mikrogramm Vitamin B12 pro Tag, wie sie in einer Tablette B12 Ankermann® enthalten sind, haben sich in Studien als wirksam erwiesen, um auch bei Resorptionsstörungen ein Vitamin-B12-Defizit zu beheben (2-4). Öko-Test bewertet daher den Wirksamkeitsbeleg von B12 Ankermann® Tabletten als „sehr gut“.
Anderer Maßstab für Nahrungsergänzung
Nahrungsergänzungsmittel sind hingegen nicht zur Therapie eines Mangels zugelassen, da ihnen die dafür erforderlichen strengen behördlichen Kontrollen fehlen. Daher werden viele Nahrungsergänzungsmittel von Öko-Test als überdosiert eingestuft. Das Nahrungsergänzungsmittel B12 Ankermann® Vital mit 100 Mikrogramm Vitamin B12 pro Tablette erhält die Bewertung „gut“. Insgesamt werden nur 5 der 20 untersuchten Nahrungsergänzungsmittel als „gut“ oder „sehr gut" und damit als empfehlenswert eingestuft.
Weitere Informationen über B12 Ankermann® >>
Quellen:
- Test Vitamin B12-Präparate; Öko-Test-Magazin 2/2023
- Eussen SJPM et al. Oral Cyanocobalamin Supplementation in Older People With Vitamin B12 Deficiency. Arch Intern Med 2005;165:1167-1172
- Vidal-Alaball J et al. Oral vitamin B12 versus intramuscular vitamin B12 for vitamin B12 deficiency. Cochrane Database Syst Rev 2005 Jul 20;(3):CD004655. doi: 10.1002/14651858.CD004655.
- Wang et al. Oral Vitamin B12 versus intramuscular vitamin B12 for vitamin B12 deficiency. Cochrane Database Syst Rev 2018 March 15; 3 (3): CD004655