Von einer Erkältung bleibt in der nass-kalten Jahreszeit kaum jemand verschont. Wenn Infekte allerdings gehäuft auftreten oder sehr langwierig sind, kann auch ein Zinkmangel dahinter stecken. Denn das Spurenelement ist für das Immunsystem unverzichtbar – ein Mangel schwächt die Abwehrkräfte. Insbesondere Senioren sind häufiger nicht ausreichend mit Zink versorgt. Wie eine aktuelle klinische Studie jetzt erneut bestätigte, kann sich die Funktion des Immunsystems bei älteren Menschen mit schlechtem Zink-Status deutlich verbessern, wenn diese ein ausreichend hoch dosiertes Zink-Präparat einnehmen.
Von den 53 untersuchten Senioren im Alter ab 65 Jahren wiesen vor der Zink-Einnahme 58 Prozent erniedrigte Zink-Konzentrationen im Blut auf. Die Hälfte dieser Patienten erhielt 30 mg Zink pro Tag, die andere Hälfte ein Placebo mit nur 5 mg Zink. Nach 3 monatiger Behandlung wurde erneut das Blut untersucht: Bei den Studienteilnehmern, die eine höhere Zink-Dosis erhalten hatten, war nicht nur der Zinkspiegel deutlich angestiegen, sondern auch die Immunfunktion verbessert: Die Zahl wichtiger Abwehrzellen, der T-Zellen, war bei diesen Personen signifikant angestiegen (1).
Schon frühere Studien zeigten: Bei älteren Menschen besteht ein Zusammenhang zwischen einer schlechten Zinkversorgung und einem geschwächten Immunsystem. Gerade ältere Menschen sind nicht nur anfälliger für Infekte, sondern auch für einen Zinkmangel. Bedingt durch veränderte Essgewohnheiten, Arzneimittel, Krankheiten und eine nachlassende Resorptionsleistung des Darms steht dem Körper meist weniger Zink zur Verfügung. (3).
Zum Ausgleich eines Zinkmangels eignet sich - nach Absprache mit dem Arzt - ein hoch dosiertes Zink-Präparat mit einer organischen Zinkverbindung. In einer organischen Verbindung kann der Körper das Zink gut aufnehmen.
Quellen:
(1) Barnett J.B., Dao, M.C.; et al. Effect of zinc supplementation on serum zinc concentration and T cell proliferation in nursing home elderly: a randomized, double-blind, placebo-controlled trial. Am J Clin Nutr. 2016 Mar;103(3):942-51. doi: 10.3945/ajcn.115.115188
(2) Lukito. W., et al., Nutritional indicators, peripheral blood lymphocyte subsets and survival in an institutionalised elderly population. Asia Pac J Clin Nutr (2004) 13(1):107-112
(3) Classen HG, Gröber U, Loew D, Schmidt J, Stracke H. Zink-Mangel: Symptome, Ursachen, Diagnose und Therapie: MMP 2011; 3: 87-95.
Ständig erkältet? Auf die Zinkversorgung achten!
Eine aktuelle Studie zeigt: Senioren, die unter Zinkmangel leiden, können ihr Immunsystem stärken, wenn sie Zink in einer ausreichend hohen Dosierung einnehmen.