Sie sind müde und erschöpft? Ein Vitamin-B12-Mangel könnte die Ursache sein.1 Fragen Sie in Ihrer Apotheke nach Tabletten von B12 Ankermann®, der einzigen hochdosierten oralen Vitamin-B12-Therapie mit 1.000 µg Vitamin B12. Denn die Vitamin-B12-Dosis macht die Wirkung.2
In den letzten Jahren ist die Rolle von Vitamin B12 zur Erhaltung der Gesundheit, der Leistungsfähigkeit und des Wohlbefindens zunehmend in den Fokus der Forschung gerückt. Ein Mangel an diesem lebenswichtigen Vitamin kommt deutlich häufiger vor als vermutet. Etwa ein Viertel aller Frauen im Alter ab 25 Jahren und knapp ein Drittel aller gesunden Personen über 65 Jahre nehmen über die Nahrung nicht ausreichend Vitamin B12 auf. Eine langfristig zu geringe Aufnahme kann zu einem Vitamin-B12-Mangel führen. Dabei ist Vitamin B12 an einer Vielzahl lebenswichtiger Prozesse beteiligt und für die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit unerlässlich.
Weitere Informationen finden Sie unter www.b12ankermann.de:
Was ist Vitamin B12 und warum ist es für unseren Körper so wichtig?
Was passiert bei einem Vitamin-B12-Mangel?
Was sind die Ursachen und Risikofaktoren eines Vitamin-B12-Mangels?
Was sind die Anzeichen und Symptome eines B12-Mangels?
Der Weg des Vitamins B12 durch den Verdauungstrakt bis ins Blut ist sehr komplex und daher sehr störanfällig. Nur bei optimalen Bedingungen im Magen und im unteren Dünndarm gelingt die Aufnahme des Vitamins B12 in den Körper. So muss im Magen genug Magensäure vorhanden sein, um das Vitamin B12 aus der Nahrung herauslösen zu können. Um anschließend vom Darminneren in das Blut geschleust zu werden, benötigt der Nährstoff ein Transportprotein, den Intrinsic Factor. Entzündungen der Magenschleimhaut (Gastritis) oder des Darms sowie die Abnahme der Magensäureproduktion mit zunehmendem Alter können diese Prozesse erheblich stören und zu einem Vitamin-B12-Mangel führen. Aber auch Stress oder Medikamente wie das Antidiabetikum Metformin oder Magensäureblocker können die Ursache für einen Vitamin-B12-Mangel sein.
Warum gilt hier tatsächlich „Viel hilft viel“?
Bei hohen Konzentrationen entsteht im Darm ein ausreichend hoher Diffusionsdruck, der einen Teil der Vitamin-B12-Moleküle ganz von selbst, auch ohne Unterstützung des Intrinsic Factor, durch die Darmwand wandern lässt. Studien zeigen, dass mit Hilfe von hochdosierten Vitamin-B12-Tabletten (1.000 µg Vitamin B12, z. B. B12 Ankermann® Tabletten, rezeptfrei in Apotheken) ausreichend Vitamin B12 aufgenommen werden kann, um einen Vitamin-B12-Mangel und seine Folgen effektiv zu beheben. Nachweislich ist dabei eine Vitamin-B12-Dosierung von mehr als 600 µg notwendig, um einen Vitamin-B12-Mangel bei älteren Menschen effektiv auszugleichen.
Lesen Sie hier mehr über den Vitamin-B12-Tagesbedarf.
Vitamin-B12-Tabletten haben gegenüber den ärztlich verabreichten Vitamin-B12-Spritzen den Vorteil, dass eine unangenehme Injektion und damit verbundene Risiken umgangen werden. Die hochdosierte orale Vitamin-B12-Therapie gilt daher heute als die moderne, sichere und bequeme Art, einen Vitamin-B12-Mangel und damit verbundenen Symptome wie Erschöpfung und Konzentrationsstörungen zu behandeln.3
* Einziges hochdosiertes Arzneimittel mit 1.000μg Vitamin B12 pro Tablette. Eussen et al. Arch Intern Med 2005 May 23; 165 (10): 1167–1172; höchste Wirkung (bester oraler Mangelausgleich) oberhalb Dosierungen von 647μg Vitamin B12.
** Im Gegensatz zu Nahrungsergänzungsmitteln werden Arzneimittel umfangreich behördlich geprüft.
1 Hunt A, Harrington D, Robinson S. Vitamin B12 deficiency. BMJ 2014 Sept 4; 349: g5226; Müdigkeit und Erschöpfung können die Folgen einer Vitamin-B12-Mangel bedingten Blutbildungsstörung sein.
2 Eussen SJPM, De Groot LCPGM, Clarke R et al. Oral cyanocobalamin supplementation in older people with vitamin B12 deficiency: a dose-finding trial. Arch Intern Med 2005 May 23;165 (10): 1167–1172; bester Mangelausgleich oberhalb Dosierungen von 647 μg Vitamin B12.
3 Bei schwerwiegender neurologischer Symptomatik ist nach einer Diagnosestellung durch den Arzt eine parenterale (Injektions-)Therapie zu Beginn der Behandlung vorzuziehen, die im Anschluss mit hochdosierten Tabletten fortgeführt werden kann.
Vitamin B12-Mangel, der sich in Reifungsstörungen der roten Blutzellen und/oder neurologischen Störungen, wie funikulärer Spinalerkrankung, äußern kann.
Vitamin B12-Mangel kann durch längere Mangel- und Fehlernährung (z. B. streng vegetarische Ernährung), durch Störungen in der Nahrungsaufnahme und weiter den Magen-Darm-Trakt betreffende Störungen enstehen.
1 Tablette enthält als arzneilich wirksamen Bestandteil 1000 µg Cyanocobalamin. Sonstige Bestandteile: Lactose, Sucrose.
Vitamin B12Bei Vorliegen einer schweren neurologischen Symptomatik ist eine initiale parenterale Applikation vorzuziehen.
Die Dosierung richtet sich nach der Symptomatik: siehe Gebrauchsinformation.
Die überzogenen Tabletten werden mit etwas Flüssigkeit unzerkaut am besten morgens nüchtern eingenommen.
Über die Dauer der Anwendung insbesondere über die Dauer der Initialtherapie von Patienten mit perniziöser Anämie (in der Regel 4 Wochen) sollte der behandelnde Arzt entscheiden. Sie richtet sich nach dem therapeutischen Erfolg. Dieser sollte durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen sichergestellt werden (siehe Abschnitt 4.4 „Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung“). Die Vitamin B12-Substitution bei einer gesicherten perniziösen Anämie muss lebenslänglich durchgeführt werden.
B12 Ankermann®. Wirkstoff: Cyanocobalamin (Vitamin B12) 1000 μg. Anwendungsgebiete: Vitamin B12-Mangel, der sich in Reifungsstörungen der roten Blutzellen (Störungen der Hämatopoese, wie hyperchrome makrozytäre Megaloblastenanämie, perniziöse Anämie und andere makrozytäre Anämien) und/oder neurologischen Störungen, wie funikulärer Spinalerkrankung (Rückenmarksschädigung) äußern kann. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Wörwag Pharma GmbH & Co. KG, 71034 Böblingen